„Das war gegen eines der drei Top-Teams der Liga mit Abstand unser bestes Spiel“, lobte Trainer Max Borchmann. „Ich bin richtig stolz auf die Truppe.“ Gleichwohl schleicht sich eine Portion Frust in die Begeisterung, weil die Klasseleistung unbelohnt blieb. Die Iserlohner überraschten die Rheinländer mit einer offensiven Spielweise, igelten sich keineswegs ein, eroberten mit ihrem Pressing viele Bälle, strahlten aber wie die Gäste im ersten Durchgang keine ernsthafte Torgefahr aus.
Das änderte sich nach Wiederbeginn, als Goles ins Netz traf, nachdem Kölns Schlussmann einen Rückpass mit der Hand abgewehrt hatte. Der Unparteiische pfiff jedoch kurz zuvor ab und entschied auf indirekten Freistoß. „Eine Fehlentscheidung, für die er sich später entschuldigt hat“, berichtete Borchmann. Wenig später durften die Gastgeber dann doch jubeln. Grosonja tankte sich auf der linken Seite bis zur Grundlinie durch, und seinen Flankenball köpfte Essmann ein (54.). Mit viel Leidenschaft verteidigte der Aufsteiger den Vorsprung, setzte auch immer wieder Nadelstiche, doch zwei Ballverluste im Mittelfeld führten schließlich in der 64. und 67. Minute zur Wende.
FCI: Kozar; Fell, Ridder, Cankur, Candido, Goles (62. Diehl), Kulczynski, Hussain, Hellmann (68. Celentano), Grosonja (68. Wieczorek), Essmann (56. Del Latte).
Quelle: IKZ